Eine Rolle spielen in Niedersachsen? Na klar! Das Modellprojekt „Rollenspielen – Über Geschlechterrollen gemeinsam reden“ von Gmit- Niedersachsen trägt dazu bei.
Worum geht es?
Alle reden ÜBER geflüchtete junge Männer, wir reden MITeinander. Sportlich und fair.
Tischfußballturniere kombiniert mit lockeren Diskussionsrunden zu Geschlechterrollen brachten geflüchtete junge Männer, dort wo sie sich wohlfühlen, an die Tische und teilhaberelevante Themen auf den Tisch. Gemeinsam wechselten wir Perspektiven und tauschten uns zu Rollenvorstellungen in Deutschland aus.
Hier finden Sie nun die interaktive PDF-Broschüre „Über Geschlechterrollen gemeinsam reden – Erfahrungen und Ideen aus dem Modellprojekt Rollenspielen für die geschlechterreflektierte und vielfaltssensible Arbeit mit jungen Männern mit Flucht- und Migrationserfahrungen“:
www.g-mit-niedersachsen.de/rollenspielen/
Mit Interviews, Videos, Fotos und mit Ideen und Hinweisen, wie Sie selbst ein Projekt wie „Rollenspielen“ (so oder so ähnlich) durchführen können.
„Rollenspielen“ wird gefördert durch das „Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung“ und die „Niedersächsische-Lotto-Sport-Stiftung“.
Eine Kooperation von Gmit Niedersachsen u.a. mit „Cameo Kollektiv e.V.“ und „CJD Nienburg“.